einwickeln ein·wickeln

einwickeln ein·wickeln
vt
to wrap up, fig

jdn einwickeln — to take sb in


Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • (ein)wickeln — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • einpacken Bsp.: • Soll ich Ihnen die Pralinen einwickeln? …   Deutsch Wörterbuch

  • einwickeln — eintüten; verpacken; einsacken; einpacken; einhüllen; umhüllen; verbinden; wickeln; hüllen * * * ein|wi|ckeln [ ai̮nvɪkl̩n], wickelte ein, eingewickelt <tr.; hat: 1. (zum S …   Universal-Lexikon

  • ein- — ei·n 1 Indefinitpronomen; 1 ≈ jemand: Das muss einer machen, der etwas davon versteht || NB: Endungen wie beim stark gebeugten Adjektiv 2 einer gespr ≈ man: Das kann einer doch nicht wissen (= Das kann man doch nicht wissen) 3 einen / einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einwickeln — Einwickeln, verb. reg. act. 1. Hinein wickeln, in einen Umschlag wickeln. 1) Eigentlich. Ein Stück Zeug, Geld, Kleider einwickeln. Etwas in Papier, in Stroh einwickeln. Die Haare einwickeln, in Papier. Ein Kind einwickeln, in die Windeln. Sich in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wickeln — Wickeln, verb. regul. act. 1. Mehrmahls um sich selbst oder einen andern Körper winden, oder zusammen legen. Die Strümpfe wickeln, den obern Theil mehrmahls um sich selbst zusammen legen. Die Strümpfe gewickelt tragen. Garn auf einen Knauel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einwickeln — wickeln: Das Verb (mhd. wickeln) ist eine Ableitung von dem Substantiv Wickel (mhd., ahd. wickel »Faserbündel«). Dieses Substantiv ist wie ahd. wicchilīn eine Verkleinerungsbildung zu ahd. wich‹a›, mhd. wicke »Faserbündel, Docht«, das im germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einwickeln — ein·wi·ckeln (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einwickeln etwas in etwas ↑wickeln (4), meist um es zu schützen oder zu schmücken ↔ auswickeln <ein Geschenk, ein Paket o.Ä. in Papier einwickeln> || K : Einwickelpapier 2 jemanden einwickeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einwickeln — V. (Aufbaustufe) etw. in Papier o. Ä. einhüllen Synonyme: einpacken, einschlagen, verpacken, wickeln Beispiele: Er hat das Geschenk in Papier eingewickelt. Sie wickelte das Kind nach dem Bad in ein Handtuch ein. einwickeln V. (Oberstufe) ugs.:… …   Extremes Deutsch

  • wickeln — wickeln: Das Verb (mhd. wickeln) ist eine Ableitung von dem Substantiv Wickel (mhd., ahd. wickel »Faserbündel«). Dieses Substantiv ist wie ahd. wicchilīn eine Verkleinerungsbildung zu ahd. wich‹a›, mhd. wicke »Faserbündel, Docht«, das im germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wickeln — aufwickeln; spulen; umhüllen; einhüllen; verbinden; einwickeln; hüllen; windeln * * * wi|ckeln [ vɪkl̩n] <tr.; hat: 1. etwas durch eine drehende Bewegung der Hand so umeinanderlegen, dass es in eine feste, meist runde Form gebracht wird …   Universal-Lexikon

  • Papier — Anteilschein; Handelspapier; Wertpapier; Blatt; Papierblatt; Bogen * * * Pa|pier [pa pi:ɐ̯], das; s, e: 1. zu einer dünnen, platten Schicht gepresstes Material, das vorwiegend zum Beschreiben oder zum Verpacken dient: ein Blatt, Stück Papier;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”